Unsere Bildungseinrichtungen

Kitas

Den Kindern der Stadt und ihrer Ortsteile stehen insgesamt fünf Kindertagesstätten des Sozialwerkes Vogtland gGmbH zur Verfügung:

Tageseinrichtung "Kinderland"

Adresse: Franz-Liszt-Ring 16, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 2207
Telefax: +49 (0) 37422 40 465
Leiterin: Frau Sabrina Gambke
E-Mail: kinderland(at)sozialwerk-vogtland.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 06.00 - 16.30 Uhr

  • Blick auf das Gebäude
  • Innenansicht eines Gruppenzimmers
  • Zimmeransicht der Krabbelgruppe
  • Spielplatz im Außenbereich

"Willkommen im Haus der kleinen Forscher"

Wir betreuen in unserer Einrichtung 201 Kinder vom 1. Lebensjahr bis zum Ende der 4. Klasse. Das besondere daran ist, mit Beginn des 1. Schuljahres können "unsere" Kinder in "ihrem" Haus bleiben und den Hort besuchen.
Das Motto im Hort lautet: "Hier bin ich Kind - hier darf ich sein"
Wir haben 50 Hortplätze und die Kinder werden nach dem Unterricht im offenen Hortbereich von der 1. bis zur 4. Klasse von 2 staatlich anerkannten Erzieherinnen betreut. Wir begleiten die Kinder bei ihrer Entwicklung, unterstützen sie beim Lernen und bieten einen Ausgleich zum Schulalltag.

Unsere Angebote:

  • Begleitung und Abholung vom Schulbus
  • Anfertigung und Kontrolle der Hausaufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule
  • frisch gekochtes Mittagessen aus hauseigener Küche
  • Ferienbetreung und -gestaltung
  • Zusammenarbeit mit der Musikschule und Sportvereinen

Kindertagesstätte „Sonnenblick“

Adresse: OT Wohlhausen, Hauptstr. 45, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 405933
Telefax: +49 (0) 37422 74022
Leiterin: Frau Anne-Kathrin Huth.
Stellv.Leiterin: Frau Karina Sieber 
E-Mail: sonnenblick(at)sozialwerk-vogtland.de


Kindertagesstätte "Wirtsbergwichtel"

Adresse: OT Landwüst, Am Spitzenteich 6, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 2805
Telefax: +49 (0) 37422 2805
Leiterin: Frau Sabine Gütter
Stellv.Leiterin: Frau Silvia Richter
E-Mail: wirtsbergwichtel(at)sozialwerk-vogtland.de


Kindergarten "Kegelbergvilla"

Adresse: Erlbach, Forststraße 15 , 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 6288
Telefax:
Leiterin: Frau Daniela Müller
Stellv.Leiterin: Frau Mirjam Uebel
E-Mail:  kegelbergvilla(at)sozialwerk-vogtland.de


Einrichtung der Hilfe zur Erziehung

Heilpädagogische Tagesgruppe "Regenbogen"

Adresse: Wernitzgrüner Straße 38, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 403982
Telefax: +49 (0) 37422 403982
Leiterin: Frau Sylvia Staudinger
Stellv. Leiterin: Frau Manuela Müller
E-Mail: regenbogen(at)sozialwerk-vogtland.de


Schulhorte

Schulhort Abenteuerland

Adresse: Alte Wohlhausener Straße 8, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 2486
Telefax: +49 (0) 37422 405910
Leiterin: Frau Anne-Kathrin Huth
Stellv.Leiterin: Frau Petra Pfretzschner
E-Mail: abenteuerland(at)sozialwerk-vogtland.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 06.00 - 16.30 Uhr

Im Schulhort „Abenteuerland" werden bis zu 85 Kinder im Grundschulalter, in den jeweiligen Klassenstufen 1 bis 4 von vier staatlich anerkannten Erzieherinnen und einer Pädagogin mit Magisterabschluss betreut. Kinder, die im Lernförderschulzentrum „Oberes Vogtland" (LFS Markneukirchen) beschult werden, sind ebenfalls im Hort integriert und erleben mit Gleichaltrigen vielfältige Spiel-, Lern- und Freizeitangebote.


Schulhort "Kinderland"

Adresse: Franz-Liszt-Ring 16, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 2207
Telefax: +49 (0) 37422 40 465
Leiterin: Frau Franziska Kraus M.A.
Stellv. Leiter: Herr Lê Van
E-Mail: kinderland(at)sozialwerk-vogtland.de

"Willkommen im Haus der kleinen Forscher"

Wir betreuen in unserer Einrichtung 201 Kinder vom 1. Lebensjahr bis zum Ende der 4. Klasse. Das besondere daran ist, mit Beginn des 1. Schuljahres können "unsere" Kinder in "ihrem" Haus bleiben und den Hort besuchen.
Das Motto im Hort lautet: "Hier bin ich Kind - hier darf ich sein"
Wir haben 50 Hortplätze und die Kinder werden nach dem Unterricht im offenen Hortbereich von der 1. bis zur 4. Klasse von 2 staatlich anerkannten Erzieherinnen betreut. Wir begleiten die Kinder bei ihrer Entwicklung, unterstützen sie beim Lernen und bieten einen Ausgleich zum Schulalltag.

Unsere Angebote:

  • Begleitung und Abholung vom Schulbus
  • Anfertigung und Kontrolle der Hausaufgaben in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule
  • frisch gekochtes Mittagessen aus hauseigener Küche
  • Ferienbetreung und -gestaltung
  • Zusammenarbeit mit der Musikschule und Sportvereinen

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 06.00 - 17.00 Uhr


Kinderhort am Schwarzbach, Erlbach

Adresse: Erlbach, Klingenthaler Str. 1, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 6278
Leiterin: Frau Antje Wilfert
Stellv. Leiterin: Frau Elke Mutze
E-Mail: kinderhort(at)sozialwerk-vogtland.de
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 06.00 - 08.00 Uhr und 11.00 - 16.30 Uhr, Freitag 06.00 - 08.00 Uhr und 11.00 - 16.00 Uhr

Bis zu 40 Grundschulkinder aus Erlbach und der näheren Umgebung werden in Form der offenen Hortarbeit von einer Erzieherin und einer Sozialpädagogin begleitet. Die Kinder werden ab 06.00 Uhr betreut und zur Schule gebracht. Nach dem Unterricht werden sie zum gemeinsamen Mittagessen in der Schulküche Uwe Römer (Essensportion kostet 2,75€) abgeholt. Im angrenzenden Park und auf dem Spielplatz wird erstmal frische Luft geschnappt bis es an die Hausaufgaben geht. Die Räumlichkeiten des Hortes befinden sich im Erdgeschoss des ehemaligen Gemeindeamts und wurden im Oktober 2014 neu bezogen. Den Kindern stehen zwei Spielzimmer, ein PC/Lesezimmer sowie ein Mehrzweckraum (für Hausaufgabenerledigung, zum Essen, zum Basteln und Spielen) zur Verfügung. Wenn das Wetter mitspielt, halten wir uns im „Hortgarten“ am Sommerberg auf.

Dort erwartet die Kinder ein großer Garten mit Spielgeräten, Sandkasten und Fußballfeld. Die große Terrasse und der Bungalow sind im Sommer 2015 unter Beteiligung zahlreicher Eltern wiedererrichtet worden. Somit können die Hausaufgaben auch im Hortgarten erledigt werden und die Kinder können das Außenspielgelände häufiger nutzen. Ein besonderes Bildungsangebot ist die seit Dezember 2013 bestehende Kindertrachtengruppe des 1.Trachtenvereins Vogtland e.V. Die Kinder lernen die vogtländische Mundart kennen und tragen zu Festen und Feierlichkeiten kleine Geschichten und Gedichte vor. Vogtländisches Liedgut und verschiedene Volkstänze werden dem Publikum präsentiert.


Grundschule Markneukirchen

Leitbild der Grundschule

Adresse: Erlbach, An der Schule 4, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 6234
Telefax: +49 (0) 37422 2904
Leiterin: Frau Pia Fuchs
Stellv. Leiterin: Frau Sabine Braun
E-Mail: grundschule(at)markneukirchen.de
Webseite: grundschule-markneukirchen.de

Abseits vom hektischen Treiben der Stadt liegt unsere Grundschule im Luftkurort Erlbach. In unserem neu sanierten Gebäude lernen 209 Kinder, die von 13 Lehrern unterrichtet werden.
Entsprechend unserem Leitbild stehen viele Noten auf unserer Tonleiter:

♫   Gestaltung einer leistungsorientierten und kindgemäßen
      Schule
♫   Mischung traditioneller und offener Unterrichtsformen
♫   Methodenvielfalt und Medienkompetenz
♫   enge Zusammenarbeit mit Eltern, Kita`s und Horten
♫   Integration von Schülern mit diagnostizierter Lern- oder
      Körperbehinderung, einschließlich sozialer Benachteiligungen
♫   vielfältige Kooperationen mit Museen und Vereinen
♫   Schulpartnerschaften
♫   Förderung von Kreativität, Fantasie und Wettkampfgeist

Nach dem Unterricht besteht die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsgemeinschaften zu besuchen: Bei „Sport und Spiel“ können die Kinder sich mal  auspowern und so manchen Ball ins Netz werfen. In der „Kunst-AG“ entstehen mit viel Fantasie und Kreativität kleine Kunstwerke. Die „Computer-Kids“ und Medienscouts sind im weltweiten Netz ebenso unterwegs wie in einfachen Schreib- oder Excelprogrammen.


Gymnasium Markneukirchen

Adresse: Schulstraße 3, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 2379
Telefax: +49 (0) 37422 2516
Leiter: Frau Lochmann
Stellv. Leiter: Herr Michael Straube
E-Mail: gymnasium(at)markneukirchen.de
Webseite: gymnasiummarkneukirchen.de

Das Gymnasium Markneukirchen, eine moderne Bildungseinrichtung mit naturwissenschaftlichem und musisch-künstlerischem Profil, versteht sich als wichtiger Faktor in der Infrastruktur des Oberen Vogtlandes. Mit vielfältigen Aktivitäten wirkt die Schule auch über die Stadtgrenzen hinaus anregend und verbindend.

Das im Jahr 2007 vollständig sanierte Schulhaus bietet mit seinen hellen, freundlichen Räumen, mit technisch gut ausgestatteten Fachkabinetten und großzügig bemessenen Pausen- und Erholungsbereichen optimale Bedingungen für Lehren und Lernen. Eine Zweifelder-Sporthalle, eine Kleinsportanlage und ein „Klassenzimmer im Grünen" ergänzen das Ensemble. Mit dem von der EU geförderten Umbau der alten Schulturnhalle zur „Deutsch-tschechischen Kunstwerkstatt" entstehen zusätzliche Unterrichtsräume und viel Freiraum für kreatives künstlerisches Arbeiten, für Ausstellungen und Schülerbegegnungen.

Neben einer fundierten Ausbildung in den Grundlagenfächern setzt die Schule vor allem im musisch-künstlerischen Bereich Schwerpunkte: In Bläserklassen und Streichergruppen, im Chor, im Blasorchester und in Schulbands können die Schüler ihre Talente frei entfalten. Musical-, Theater- und Tanzproduktionen sowie Ausstellungen der Kunstkurse zeugen vom hohen künstlerischen Anspruch der Ausbildung. Zahlreiche Ganztagsangebote und eine breite Palette an Arbeitsgemeinschaften erweitern das Bildungsspektrum.

Informationen zu unserer Ganztagsschule finden Sie auch über das Bundesministerium für Bildung und Forschung.


Förderschulzentrum "Oberes Vogtland"

Adresse: Wohlhausener Straße 9-10, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 2521
Telefax: +49 (0) 37422 74365
Leiterin: Frau Schramm-Lorenz
Stellv. Leiterin: Frau Herold
E-Mail: sekretariat(at)fsz-oberes-vogtland.de
Webseite: https://fz-oberes-vogtland.de/


Musikschule Vogtland

Adresse: Johann-Sebastian-Bach-Str. 13, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 37422 2463
Telefax: +49 (0) 37422 40506
Schulleiter der Abteilung Markneukirchen/Klingenthal: Herr Urs Hufenbach
E-Mail: markneukirchen(at)musikschule-vogtland.de
Webseite: musikschule-vogtland.de

Die Musikschule Markneukirchen kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahr 1834 wurde in der Stadt eine erste Einrichtung dieser Art eröffnet.

Seit 1999 gehört sie als Abteilung Markneukirchen/Klingenthal zur Musikschule Vogtland. Die Ausbildung erfolgt in allen Orchesterinstrumenten, Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gesang, Gitarre, Blockflöte, Musiklehre und musikalischer Früherziehung. Daneben können die Schüler gemeinsam im Jugendblasorchester sowie in mehreren Ensembles musizieren.


Westsächsische Hochschule Zwickau (FH), Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg, Studiengang Musikinstrumentenbau

Adresse: Adorfer Straße 38, 08258 Markneukirchen
Telefon: +49 (0) 375 1880
Telefax: +49 (0) 375 1888
Studiengangsleiter: Herr Prof. Dr. Hannes Vereecke
E-Mail: musikinstrumentenbau(at)fh-zwickau.de
Webseite: https://www.fh-zwickau.de/aks/musikinstrumentenbau/