Ausflugsziele

"Die Natur mit allen Sinnen erleben!" ist das Motto des Gläsernen Bauernhofes. Hier wird den Besuchern viel nützliches Wissen rund um die Landwirtschaft vermittelt. Auf drei verschiedenen Lehrpfaden wird nicht nur auf die Lebensweise von verschiedenen Tierarten, sondern auch auf die Lebensräume Wald und Biotop hingewiesen. Die zwei großen Fischteiche sind Ruhepol und Angelerlebnis in einem!
Von vielen Punkten des Oberen Vogtlandes ist der Wirtsberg bei Landwüst als markanter Geländepunkt erkennbar. Vor allem sticht das Gipfelhaus auf dem 664 m hohem Berg mit seiner eigenwilligen Bauweise ins Auge.
Nachdem 1985 das Gerüst des trigonometrischen Punktes nicht mehr besteigbar war, konnte sich die Idee der Mitstreiter um Architekt Benno Kolbe durchsetzen und es wurde keine der übliche Schutzhütten gebaut. So entstand - inspiriert eventuell vom damals vom Kirchenforst daneben betriebenen Meiler - das Gebäude in Achteckform, in dem auf genialer Weise auf zwei Etagen eine Rundumsicht gewährleistet ist. Die überwiegend aus Holz bestehende Konstruktion erbauten Handwerker der LPG Pflanzenproduktion Breitenfeld und des Freilichtmuseums Landwüst. Interessant auch, dass noch kurz vor der Wende die Hinweistafeln über Orientierungspunkte in Richtung Bayern abmontiert werden mussten.
Für Wanderer bietet der Aussichtsturm Schutz vor Witterungsunbilden, freie Sicht in alle Richtungen und eine gute Orientierung für ein weites Umfeld. Neben dem Aussichtsgebäude ist noch ein Teil der königlich-sächsischen Triangulierungsstation aus dem Jahre 1876 erhalten.
Die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach laden zum Bummeln und Erholen ein. Sie bieten neben klassischen Kuranwendungen auch Wellness und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
Webseite Bad Elster Webseite Bad Brambach
Die benachbarte Musikstadt ist auch als Wintersportzentrum bekannt.
Das Waldbad Adorf bietet im Sommer Badevergnügen.
Von Frühjahr bis Herbst zeigt die Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“ mit Botanischem Garten Sehenswertes der Region en miniature.
Im Geburtsort des ersten deutschen Kosmonauten Dr. Sigmund Jähn ist die Deutsche Raumfahrtausstellung ein sehenswertes Ausflugsziel.
Webseite Morgenröthe-Rautenkranz
Als "Balkon des Vogtlandes" bietet Schöneck neben einer wunderbaren Aussicht auch beste Wintersportbedingungen.
Zungeninstrumentensammlung mit über 1000 Instrumenten.
Noch mehr Informationen, Ausflugsziele und Empfehlungen finden Sie auch auf der Webseite des Tourismusverbandes Vogtland.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.