Beantragung der Briefwahl
Hier finden Sie den Link zur Beantragung der Briefwahlunterlagen Wahlschein zu „Beantragung der Briefwahl“ weiterlesen
Hier finden Sie den Link zur Beantragung der Briefwahlunterlagen Wahlschein zu „Beantragung der Briefwahl“ weiterlesen
Pachtzinsen für das Jahr 2025 – Bitte warten Sie mit den Zahlungen bis zum Erhalt Ihrer Änderungsmitteilungen zum Pachtvertrag
Pachtzinsen für das Jahr 2025 – Bitte warten Sie mit den Zahlungen bis zum Erhalt Ihrer Änderungsmitteilungen zum Pachtvertrag Die Stadt Markneukirchen hat mit Wirkung zum 01.01.2025 einen neuen Pachtzins beschlossen. Dieser Pachtzins ist bis zum 31.12.2029 festgeschrieben und wird den jeweiligen Pächtern in einem gesonderten Schreiben mitgeteilt. Er stellt ab dem 01.01.2025 die neue Bemessungsgrundlage für die Verpachtung von Garten-, Grün- und Ackerland durch die Stadt Markneukirchen dar. S... zu „Pachtzins für Garten-, Grün- und Ackerland“ weiterlesen
Die Tourist Information in Markneukirchen hat in der Zeit vom 13. bis 26. Januar 2025 nur dienstags, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die restlichen Tage bleibt die Tourist Info in Markneukirchen wegen der Winterschließzeit geschlossen. Die Tourist Info in Erlbach steht Ihnen in dieser Zeit Montag, Donnerstag und Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung. zu „Öffnungszeiten der Tourist Info in Markneukirchen“ weiterlesen
Aktuelle Stellenausschreibungen der Stadt Markneukirchen finden Sie unter der Rubrik Ausschreibungen zu „Aktuelle Stellenausschreibungen“ weiterlesen
Kulturfestival lädt vom 1. Advent bis zum 23. Februar in die Musik- und Wintersportregion Oberes Vogtland
Bad Elster/CVG. Das renommierte Winterkulturfestival präsentiert vom 29. November bis 23. Februar die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach und die Tourismusregion des Oberen Vogtlands als Wintertraumziel für einen inspirierenden Aufenthalt aus Kultur & Erholung in einer einzigartigen, natürlichen Winterlandschaft. Dabei wird das erfolgreiche Festival in seiner 22. Ausgabe auch wieder die kulturelle und touristische Angebotsvielfalt der gesamten Musik- und Wintersportregion... zu „MARKNEUKIRCHEN GLÄNZT IN Chursächsischen Winterträumen“ weiterlesen
Die Stadtverwaltung bittet um Abgabe der für die Badesaison 2024 erworbenen Jahreskarten in der Kämmerei des Rathauses (Zi. 0.01, Am Rathaus 2, 08258 Markneukirchen). Bei Rückgabe der Jahreskarte erhält der Käufer die ausgelegte Kaution in Höhe von 10,00€ zurück. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Jahreskarten keine saisonübergreifende Gültigkeit besitzen und im kommenden Jahr nicht wiederverwendbar sind. zu „Hinweis zur Rückgabe der Jahreskarten der Freibadsaison 2024“ weiterlesen
(kg/bd) Unter dem Motto „Alles Blech…? Von Tradition und Innovation. Ein sächsischer Abend im Musikinstrumenten-Museum“ fuhren Vertreter der Stadtverwaltung und des Stadtrates, des Musikinstrumenten-Museums, des Studiengangs Musikinstrumentenbau, mehrerer Instrumentenbaufirmen und das Blechbläser-Quintett des Stadtorchesters am 24.6.2024 nach Berlin, um im dortigen Musikinstrumenten-Museum einen Einblick in die Traditionen und Innovationen des Musikinstrumentenbaus, seine aktuellen Fragen und... zu „Markneukirchen in Berlin“ weiterlesen
Ab dem 1. August 2023 wird das Inserieren in der Markneukirchener Zeitung noch einfacher. Neben der bewährten persönlichen Beratung durch Frau Mandok können gewerbliche Anzeigen künftig auch direkt beauftragt werden. Dazu wird ein Anzeigenauftragsformular von der Homepage der Stadt heruntergeladen, ausgefüllt und gemeinsam mit der Anzeige an die Druckerei Tiedemann übermittelt, die den Auftrag per E-Mail bestätigt. Für Fragen stehen die Mitarbeiter dort gerne zur Verfügung. Desweiteren finden... zu „Markneukirchener Zeitung - Geschäftsanzeigen einfach online aufgeben“ weiterlesen
Ab sofort können Termine für das Einwohnermeldeamt vorab online reserviert werden. Zur Verfügung stehen Termine dienstags von 13.00 - 18.00 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat. Darüber hinaus sind die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes wie gewohnt zu den Öffnungszeiten auch ohne vorherige Terminvereinbarung erreichbar. zu „Online-Terminbuchung für das Einwohnermeldeamt“ weiterlesen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.