Suchergebnisse
Deine Suche nach * lieferte 952 Ergebnisse.
-
- Ambulante Versorgung
- Der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen ist in der Regel der Hausarzt * , da das deutsche Gesundheitssystem auf dem "Hausarztmodell" basiert. Demnach hat jeder Patient das Recht, eine
-
- Ambulante und stationäre Behandlung
- Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) Die Gesundheitsbehörden erfüllen öffentlich-rechtliche Aufgaben. Auftrag des ÖGD ist die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung als eine Dienstl
-
- Krankheit
- Sie haben einen medizinischen Notfall und brauchen schnelle Hilfe? Oder befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenslage und brauchen Unterstützung? Von der Behandlung beim Arzt über die Notfallrettu
-
- Zahnärztliche Vorsorge und Behandlung, Zahnersatz
- Zahnärztliche Vorsorge und Behandlung Alle gesetzlich Versicherten haben Anspruch auf zahnärztliche Vorsorge und Behandlung. Versicherte, die das 6., aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben
-
- Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen
- Bei chronischen Krankheiten oder im Rahmen einer Behandlung kann eine Vorsorge- oder eine Rehabilitationsmaßnahme helfen, den allgemeinen Gesundheitszustand zu stärken oder die Heilung zu beschleunige
-
- Vorsorge und Früherkennung
- Früherkennungsuntersuchungen Gesundheitsbewusst leben Präventionsangebote der Krankenkassen Die Begriffe "Vorsorge" und "Früherkennung" werden im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwendet. Dabe
-
- Vorsorgevollmacht
- Ein plötzlicher Unfall, ein Schlaganfall oder andere schwere Krankheiten können zu geistiger und körperlicher Gebrechlichkeit führen. Eine Vorsorge für solche Zeiten zu treffen, muss gut durchdacht we
-
- Testament
- Ein Testament ist eine Form der Verfügung von Todes wegen. Durch ein Testament treffen Sie daher Regelungen für den Erbfall. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod Ihren Wün
-
- Patientenverfügung
- Arzt* und Patient wirken bei der Heilbehandlung zusammen: Der Arzt stellt fest, was medizinisch indiziert ist, klärt den Patienten darüber auf und bietet ihm eine Behandlung an. Der Patient entscheide
-
- Betreuungsverfügung
- Durch einen Unfall, Schlaganfall oder Alterserkrankungen wie Demenz kann jeder schnell und unerwartet in die Situation kommen, nicht mehr eigenständig handeln zu können. Im Falle der eigenen Handlungs