Suchergebnisse
Deine Suche nach * lieferte 956 Ergebnisse.
-
- Handwerksrolle
- Nur natürliche Personen, juristische Personen und Personengesellschaften, die in der Handwerksrolle eingetragen sind, dürfen den selbstständigen Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als sogen
-
- Zulassungsfreie Handwerke
- Gründung eines Handwerksbetriebs Beauftragung des Einheitlichen Ansprechpartners (EA) In Deutschland gibt es neben den zulassungspflichtigen Handwerken 41 zulassungsfreie Handwerke: Uhrmacher * Graveu
-
- Gesundheitsberufe
- Akademische Heilberufe Gesundheitsfachberufe Heilpraktiker Hinweis: Die Tätigkeit in Gesundheitsberufen ist nicht durch die EU-Dienstleistungsrichtlinie abgedeckt. Die Verwaltungsverfahren in Zusammen
-
- Pfandleihgewerbe
- Es gibt eine Reihe von Gewerben, zu deren Ausübung zusätzlich zur Gewerbeanmeldung und zur steuerlichen Erfassung eine Genehmigung, Konzession, Bewilligung oder Zulassung erforderlich ist. Zu diesen G
-
- Versteigerergewerbe
- Es gibt eine Reihe von Gewerben, zu deren Ausübung zusätzlich zur Gewerbeanmeldung und zur steuerlichen Erfassung eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, Bewilligung oder Zulassung erforderlich ist.
-
- Ist eine Baugenehmigung notwendig?
- Grundsätzlich benötigen Sie immer eine Baugenehmigung, es sei denn, für Ihr Vorhaben gilt eine gesetzliche Ausnahme. Unter bestimmten Voraussetzungen können eine Errichtung (Neubau), eine Änderung und
-
- Gebäudeklassen und Sonderbauten
- Gebäude sind im Bauordnungsrecht in Gebäudeklassen eingeteilt. Mit diesen sind in erster Linie unterschiedliche Brandschutzanforderungen verbunden. Bei der Einordnung Ihres Bauvorhabens sind folgend
-
- Bautechnische Prüfung
- Der Standsicherheits- und der Brandschutznachweis müssen bei bestimmten Bauvorhaben aus Gründen der Gefahrenabwehr von den Prüfingenieuren * für Standsicherheit und für Brandschutz geprüft werden. Dam
-
- Baugenehmigung
- Ist Ihr Bauvorhaben nicht verfahrensfrei oder genehmigungsfrei gestellt, müssen Sie eine Baugenehmigung beantragen. Für die Errichtung, die Änderung und die Nutzungsänderung von Gebäuden und anderen b
-
- Stellplätze, Garagen und Abstellplätze für Fahrräder
- Für Gebäude (bauliche Anlagen), bei denen ein Zu- und Abgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern zu erwarten ist, müssen die erforderlichen Stellplätze und Garagen sowie Abstellplätze für Fahr